Spale-Clique

    syt 1927 uff dr Gass

Dr Mörder isch d Blumebot gsi

Pfyffer und Vorträbler als Mordkomission unterwäägs

vom Oliver us em Vortrab

Scho wie im letschte Joor hän sich Pfyffer und Vorträbler für iire Heerbschtbummel zammegeschlosse. Dr 17. Sebdämber 2022 isch es drnoo gsi. Noch vyyl überlege und abklääre, hend Florence, d Sandra, d Fabienne und dr Yves iires Überraschigsbrogramm bienander kaa. Die erschte hen sich zem Zmorge im “La Manufacture” droffe. Am halber ains ischs drnoo so richtig mit em Bummel losgange. Oder doch nit?

Heerbschtbummel Pfyyer und Vorträbler 2022
(mehr …)

Fasnacht 2022 – Spale Clique

Das ware sy – die drey scheenschte Dääg a de Basler Fasnacht 2022. Dr lieb Gott mues e woorhaftig e Bebbi sy. Bi straalendem Wätter, drey Dääg lang, händ Goschtym vo d Spale-Clique so richtig glüchtet. Sujet isch “Hyppereggsdreem” gsi und het solle zeige in welle Zyyte mir lääbe. Nüt isch me durchschnittlig, het Grautön oder isch aifach. Alles mues mega, schwarz oder wyys und extrem sy. Und so war denn aud Fasnacht. Mega guet! 

E magische Momänt bim Morgestraich, uff däne so vyyli noch dere lange Pandemie gwartet hän. Und ussfiirlige Gässle am Mäntig und Mittwuch het woorhaftig Freid gmacht. Au fyr die Junge Spale isch Zyyt worde, ändlig könne uffd Gass zgoo und könne gniesse.

So heists jetzt Adieu saage Fasnacht 2022 und in 365 Dääg, nämglig am 27. Hornig 2023 drnoo wiider: Morgestraich vorwärts Marsch!

Und do goots zem Zeedel 2022: extrem.spale.ch


Gmeinsam unterwäägs: Vortraab und Pfiffer mache zämme yyre Härbschtbummel

vom Oliver us em Vortraab

Am 18. Septämber hän sich ebbe 20 Clique-Mitglieder us em Vortraab und de Pfiffer im Devettepärkli z Basel troffe. D Lütt hän Froid ka, sich noch so langer Corona-Abschtinänz und bi herrligem Sunneschyy wiider emol gsee. Noch eme glaine Apéro het sich die Gruppe richtig Bahnhof bigää. S Ziel isch gnoo ghaim gsi aber es isch Richtig Prattele gange. Teilnäämer hän am Ziel gschtuunet ka, was hütte uff em Programm stoot: Mini-Gölfle bi Schwarzliecht. Das hän vyli no nie gmacht. Aber all hän d Plausch ka und die ebbe zwai Stund sind wie im nu umme gsi.

(mehr …)

Egal was kommt, wir machen uns parat!

Nach zwei Jahren ohne Fasnacht muss im 2022 auf jeden Fall etwas passieren. Auch wenn wir damit rechnen, dass vielleicht nicht alles genau so ablaufen wird, wie wir das noch vor Corona kennen, so ist „keine Fasnacht“ für viele keine Option mehr. Deshalb planen wir ganz normal.

Nach zwei Jahren “Fasnachts-Koma” ist nun die Zeit gekommen, um zu erwachen. Wir planen mit der Erwartung, dass 2022 eine Basler Fasnacht stattfindet. Die Zahl der Genesenen und der Geimpften steigt und gibt uns damit Hoffnung, dass im Winter 2021/2022 erstmals auch in der kalten Jahreszeit wieder etwas Normalität herrschen könnte. Wir planen deshalb ganz normal aufs Drummeli und natürlich auf die Basler Fasnacht 2022. Wir sind uns natürlich auch der Herausforderungen bewusst. Ein paar Themen wie das Musikalische wieder auf Vordermann zu bringen oder auch gewisse Gepflogenheiten neu zu definieren oder anzupassen (bspw. Begrüssungsritual) müssen sich langsam einpendeln. Nichtsdestotrotz sind wir motiviert und auch zuversichtlich, dass wir dieses Jahr wieder mehr Fasnacht erleben dürfen. Das Bedürfnis, so viel wissen wir, ist auf jeden Fall vorhanden. So schauen wir voller positiver Erwartungen voraus auf die vielen kommenden Events, den Übungsstart im August und eine Vorfasnachtszeit geprägt von Basler Fasnachtskultur.

Vor allem anderen aber freuen wir uns auf eine Explosion der Gefühle, wenn am 7. März 2022 um 4 Uhr der Morgenstreich angesagt wird, das Licht ausgeht und bestimmt der eine oder die andere ein Tränchen unter der Larve verdrückt.

Florian Stähli, Obmann, Spale-Clique


Glygge Grimpeli 2019

S Glygge Grimpeli het au dasjoor wieder uf dr Schütze stattgfunde und s het zwei Spale-Teams gäh, wo sich mit de anderne Fasnächtler im Schutte gmässe hänn.

In dr Kategorie Binggis sinn sächs jungi Spalemer als Krayejoggelis ahträtte und hänn am Samschtig drey Sieg in drey Spiel könne fiire. Und das, obwohl sie kei Uswächselspieler kha hänn. E super starki Leischtig! Die zweiti Partie hänn sie sogar 8:0 gwunne – acht Gool muess me zerscht moll schiesse innerhalb vo 15 Minute! Und so hänn sie mit 9 Pünkt und eme Goolverhältnis vo 14:2 souverän d Zwüscherundi am Sunntig erreicht.

In dr Kategorie Gmischti isch wieder s Team Schölölö-Spale am Start gsi. Vo Ahfang ah isch klar gsi, dass es am Samschtig nit eifach wird. D Organisatore hänn quasi e Hammer-Grubbe gschaffe und d Erwartige sinn also nit bsunders gross gsi. Nachem Sieg im 2017 und em Out letscht Joor in dr Vorrundi het me sich uf fascht alles gfasst gmacht. S erschte Spiel het Hoffnige gmacht, will me grad mit 3:1 het könne gwünne. Leider het dä Sieg aber au e Opfer brocht – s Knü vom Däge het nochärt nümm so welle. Drum isch är denn im zweite Spiel ins Gool. Do hets  e Unentschiede gäh und d Chance uf d Qualifikation füre Sunntig isch immer no do gsi. Im Dritte Spiel hets s  erschte Duell gege d Schnooggekerzli gäh. Leidr ischs abr füre Däge au im Gool nümm wytergange und wills kei männliche Uswäggselspieler kha het, het ei  Frau meh ufs Fäld miesse. Trotzem guete Kampfgeischt hets e 2:1-Niederlag gäh.

Die Hammer-Grubbe het wirkligg  ghalte, was sie versproche het. Alli vier Teams hänn sich in dene drey Spiel vier Pünggt erspielt und somit ischs ufs Goolverhältnis druf ah ko. Erstuunlich abr wohr: Das vo dr Spale ischs Beschte gsi!!!! Und so hänn sie sich, wie d Binggis, als Grubbe-Erschte für d Zwüscherundi am Sunntig qualifiziert. Juhuuii!

Zur optimale Vorbereitig ufe Sunntig hänn sich d Schütteler denn no am Spalebärg ufe Pizza und e Bierli troffe und mit Après-Soleil d Sunnebränd e bitz bekämpft. Meh odr weniger erfolgrich…

Am Sunntig sinn denn alli wieder am Start gsi und s het sogar no Verstärkig gäh für die Gmischti. Für beidi Teams ischs loos gange mit dr Zwüscherundi. D Binggis hänn au am Sunntig kei einzigs Spiel vrlore, doch leider hänn die drey Unentschiide knapp nit füre Halbfinal glänggt! Abr wie s OK so gärn gseit het: Sie sinn trotzdäm Gwünner, will s het an däm Wucheänd keini Vrlierer gäh!

Die Gmischti Grubbe isch wieder miteme 3:1-Sieg gstartet und au s zweite Spiel hänn sie mit 2:1 gwunne. Dr Halbfinal isch scho so guet wie sicher gsi. Im dritte Spiel isch s wieder gege d Schnooggekerzli gange und Schölölös sinn barat gsi für d Revanche. Das isch leidr bitz in d Hoose, s Spiel het 3:0 gändet… und nit für d Spale. Trotzdäm hets fürs Halbfinal glänggt und au dört het wieder e bekannte Gegner gwartet: D Optimischte. Gege die het me am Samschtig unentschiide gspielt und dangg dr Verstärkig sinn alli positiv in die Partie gstartet. Und tatsächlich: Wo s Spiel nach 15 Minute fertig gsi isch, hets gheisse: „Schölölölö Schölölölö FI-NA-LE!!!“ D Freud übere Finalihzug isch riesig gsi.

Und wär isch ächt dr Final-Gegner gsi? Genau, d Schnooggekerzli! Und die hänns uns erscht rächt welle zeige, schliesslich hänn sie scho vor 2 Joor gege uns dr Final vrlore. S het au lang drnoch usgseh, will s 1:1 vo dr Spale isch erscht rächt spoot gfalle. Also ischs zum Penalty-Schiesse ko. Das isch nüt gsi für schwachi Närve. Dangg em überragende Pascal im Gool  und sichere und ultracoole Penalty-Schütze hänn d Schölölös das Grimpeli tatsächlich wieder gwunne und dr Pokal könne mit heime näh!!!!!!! Grossartig! Härzliggi Gratulation an alli Spieler und Spielerinne –Ihr sinn wirkligg Gwünner! 😀

(Stephi)

(mehr …)