Spale-Clique

    syt 1927 uff dr Gass

Interview: Glöggli-Lauf vom Sascha 24.11.12

Gleogglilauf2012

Lieber Sascha, Deine Teilnahme am Basler Stadtlauf hat mit dem Projekt Glöggli ja auf spaleweites Interesse gestossen. Wie war nun der Stadtlauf, warst Du auf Höchstform?
Sascha: Nun es war mein erster Stadtlauf und daher war ich schon etwas nervöser als bei sonstigen Wettkämpfen. V.a. der Start war für mich etwas unübersichtlich (Wo muss ich hinstehen um nicht in der falschen Kategorie zu starten?), aber am Schluss klappte alles.. Erst das Projekt “Glöggli” hat mich eigentlich auch zur Teilnahme motiviert. Betreffend meines Resultates, habe ich meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Ich wurde von 374 Gestarteten 163 (einer hatte tatsächlich genau die gleiche Laufzeit). Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Schon gar nicht, dass ich fast 4 Minuten schneller war als meine vor einem Monat gelaufene Zeit. Es ist erstaunlich, welche Leistungssteigerung andere Läufer, die Zuschauer und die ganze Atmosphäre ausmachten können. Nachdem ich meine Rangierung erhielt, musste gleich an die wohlwollenden GönnerInnen denken, welche einen grosszügigen Betrag pro Läufer angaben:) Aber da werden wir bestimmt eine Lösung finden. (mehr …)



Bad Cannstatt 2009: Narrenfest – weisch no?

S’ Narrefescht: e sensationells Wuchenänd isch das gsi… Pfyffe, Drummle, e Partyboat nur für uns, vieli anderi interessanti Fasnachtsbrüch kenneglehrt und klatschendi mitsingendi Lüt am Strosserand.. e baar hän gar nüm heim wölle…  zum Glück hänn mir im Masseschlag so “bequemi” Matratze gha sunsch wäre mir jetzte no dört….  d’ Fasnacht isch halt definitiv nit nur in Basel erfunde worde und die Reis het e jedem si Horizont  punkto Fasnacht erwyteret

(mehr …)



100 Joor VSG (2006)

Dr Pfaarer vo Häsige hett mi aagfrogt, ob ych als Spalemer mecht e Ständeli ko bringe. Zämme mit mym Babbe han ych dä Aaloss denn gholfe organisiere.

Agfroggt zem mitmache hänn mir alli Dailnähmer, wo am disjährige Offizielle Bryspfyffe- und Drummle dien mitmache. Das sinn ganz e huffe Pfyffer und au e paar Damboure vom Stamm und vo dr Junge Garde, wo denn au zuegseit hänn. Die alli sinn froh gsi, vor e huffe Lyt uffzdrätte um s Musiziere mit Lampefieber besser kenne z`lehre. (mehr …)