Spale-Clique

    syt 1927 uff dr Gass

Spalivari–Spale am Charivari 2014

Charivari2014 – 57. Hornig 2014 – Charivari Stellprobe im Volkshaus. Die Spale Clique steht auf der Bühne, wird schön ausgeleuchtet und Erik Juillard bringt seine letzten Ideen ein…, Morgestraich vorwärts marsch. Es hat begonnen!  Vor 247 Tagen hat die Spale entschieden: “mir mache als Stammverein am Charivari 2014 mit!” Das haben wir Thomi Hediger zu verdanken, welcher als “Kommissionsdätschmeischter” die Clique fleissig mit dem Charivari Virus beimpfte. Mit feurigen Reden von den Erlebnissen, die er mit der  Pfyffergrubbe GS (froget de Hedi was das heisst) gesammelt hatte, sprang der Funke schnell über und nun nach zwei Wochen Charivari sind wir alle hell begeistert. Das Leben hinter und auf der Bühne, im Schafeck und natürlich im Sancho Pancho Keller hat seinen eigenen Herzschlag, den wir vermissen werden. Die Endstraichstimmung ist verblüffend ähnlich wie an der Fasnacht, irgendwie schmerzt alles, man ist müde und will aber eigentlich doch nicht, dass es aufhört! Denn wir brennen alle für die Dernière und auf den letzten Trinkspruch, wenn dann im Sancho Pancho, entsprechend der Ladärne auf dem Rümmeli, um 4 Uhr das Licht ausgeht.

lies  doch dr Krayejoggiartikel übers Charivari

(mehr …)



Spale Klangperformance @ IBA – Basel

Spale Klangperfomance2013

Wär het si nid alles scho gseh, die farbige Plakat wo die Internationali Bauustellig dien akündige?
Zur Ereffnig vo dr Projektschau het drum am letschte Fritigobe (18. 10. 2013) e Klangperformance stattgfunde, wo au d Spale e Tambouregruppe gstellt het. Vo dr Mittlerebrugg rhyabwärts bis zur Europabrugg isch jewlys alli ca. 100m e sone Gruppe stationiert gsy, wo denn hätt sotte e Trummelsignal rhyabwärts wytrgä. (mehr …)


Erfolg am 31. Jungtamboure- und -Pfyfferfescht 2013

ZJTPF13
Aimool meh en erfolgrychs Wuchenänd mit Spalebeteiligung. In Erlinsbach (AG/SO) sinn bi dr UFS (Union Folklorique Suisse) Basel siibe (7!) jungi, motivierti, luschtigi, nimmermiedi, technisch versierti Spalemer am Start gsi:

Georg Angehrn, Olivier Boog, Florian und Stehpanie Hediger, Ria Meyer, Céline Saladin und Moritz Würth. Als Pfyfferinstruktor hett dr Florian Stähli und als Co-Instruktor bi de Tamboure dr Christian Walk brilliert.

 **1. Rang bi dr Pfyffersektion und in dr Gmischte Sektion und dr 3. Rang bi dr Tambouresektion** isch fascht nimm z’iberbiete!

Au alli im Einzel gstartete hänn vyl Freud gmacht. Dr Georg (13.) und d Ria (10.) sinn knapp am enne “Kranz” verbypfiffe (dr Ria hett nit emoll e ganze Punkt gfählt…). Bim Olivier (Total 27. vo 64) und em Moritz (31.) isch es imene gwohnt sehr starke Fäld ähnligg knapp gsi.

Dr Vogel abgschosse hett d Stephanie – in dr Kategorie Pfyffer 1 (das sinn die eltere…) isch si Feschtsygere worde!

Härzliggi Gratulazion euch allne – s hett Freud (und Stolz) gmacht, euch zuezloose!
–  Hedi

Me ka sich die 32. Ussgoob freue – me gseht sich am 27./28.9.2014 in Mümliswil/Ramiswil. http://www.zjtpf13.ch/


Källerabstieg-Interview mit em Michi

Do chunts s’ Interview mit em Michi Wieser em Cheforganisator vom Källerabstieg wo unsere Käller in d’ Spalewiesn verwandelt het und dä Aloss zumene wichtige Event im Spalejohr gmacht het:

Lieber Michi du hast jetzt schon zum zweiten mal den Källerabstieg organisiert. Machst Du das alleine oder ist dir eine Crew behilflich?
Natürlich steckt eine ganze Organsisation dahinter. Ich selber bin dafür verantwortlich, dass die richtigen Personen zusammen sprechen, dass der Einsatzplan steht und dass Bier fliesst. Weitere Aufgaben sind die Absprachen mit den anderen teilnehmenden Cliquen, besorgen der Freinachtbewillung etc. Etc.

SpaleKaellerabstieg2012

So sympathisch wirsch im Spalekäller empfange 🙂

(mehr …)