Spale-Clique

    syt 1927 uff dr Gass

Interview mit em Werni Laubi unserem Zeedeldichter

Quelle: Us em Krayejoggi Nr. 158 | Fasnachts-Ussgoob 2006

Mr mechte e baar, fiir unseri Clique wichtigi Mensche und ihri Mitaarbed nöcherbringe.
Dr Aafang mache mer mit em Werner Laubi, wo uns allne als «Zeedel-poet» bekannt isch.

Ruth: Werner Laubi, Zeedeldichter – Värslibrinzler e ganz e wichtigi Person für e Clique. Wie wird me das? Wie lang dichtet dr Werner Laubi scho Zeedel für d Spale?

Werni: 1952 hett dr Oobmaa vo dr Junge Spale – dr Ernst Schäpperle zu mer gsait:» Du hesch in de letschte Joore e baar glatti Ladärnevärsli dichtet. Vo jetzt aa kasch dr Zeedel schryybe». Sällmool bin y 17 Joor alt und in zwaite Joor KV-Stift gsi. Sitt 1948 han y bi dr Junge Spale pfiffe. Vo 1952 ewägg ha y bis 1964 dr Zeedel fi die Junge gmacht. Myy Lehrmaister isch dr Bolo Mägli, e sälbetsmool stadtbekannte Journalist gsi. Är hett dr Zeedel fir dr Stamm brinzlet und mir gsait, wie me rächt ryyme duet und dass me sich d Värs luut vorsaage miess bis dr Rhythmus stimmi. «Zeedel muess me eso schryybe, wie ain wo Karrikaduure zaichnet. Me muess Fantasyy ha, suscht gohts nit». 1963 ha y, als Noochfolger vom Bolo, agfange dr Zeede fir dr Stamm z schryybe. Und
bi dr Grindig vo dr alte Garde anno 1978isch au dr Zeedel vo den Alte a mr hange bliibe. Y bi also, wenn me d Fasnacht 2006 derzue nimmt, syt 54 Joor
dr Spale-Clique-Värsli-Brinzler. Alles in allem han y 86 Zeedel gschriibe. (mehr …)


Gutzioobe ala Spale

Mir hänn am 9.12.05 im Käller s’zweite Mool e Gutzi-Party gmacht und die wo drbi gsi sinn-leider sinn das nit esone Huffe gsi-hänns schampar luschtig ka und die Gutzi wo’s gäh hett-himmlisch. Dr Bryys fir die beschte Gutzi isch an d’Ursi Rund für ihri Orange-Schnittli gange. Einfach unbeschrieblig und fantastisch guet sinn si gsi. Alli 11 awäsende Erwaggsene und die 4 Kinder hänn noch dr Prämierig denn ihri Gutzibüxene könne mit däne viele feine Gutzi fülle. Super wenn me mit einere Sorte kunnt und mit 11 Sorte heimgoht.

Allne Gutzibaggende Fraue und Männer härzligge Dangg firs bagge und firs ko – y hoff uff e Wiederholig im 2006.

e Gutzifrau


BAZ 2005: Die Käppelijoch-Brauerei produziert wenig, aber sehr spezielles Bier

Bier von hier im Kleinformat, © Basler Zeitung; 23.09.2005; Seite 27

Michael Heim

4000 Liter Bier hat die Käppelijoch-Brauerei letztes Jahr gebraut. Davon leben kann Brauer Daniel Nüesch nicht. Dafür leben aber schon.

An der Colmarerstrasse ist die Bierwelt noch in Ordnung. Fernab von ökonomischem Druck und Globalisierung produziert Daniel Nüesch seit fünf Jahren Bier der besonderen Art. Er ist Chef der Brauerei Käppelijoch, einer von rund 60 «Mikrobrauereien», die zusammen 1% des Schweizer Biers herstellen. Er betreibe eine «professionelle Anlage im Kleinstformat», sagt Nüesch und bestätigt damit nichts anderes, als dass er ein Bierliebhaber, Tüftler und Perfektionist ist. So erlebt man ihn beim Rundgang durch die in einem Wohnhaus eingerichtete Brauerei. (mehr …)