Spale-Clique

    syt 1927 uff dr Gass

Spaländer

  • Samstag, 22. November 2025

    Jungi: Bastelweekend

  • Sonntag, 23. November 2025

    Jungi: Bastelweekend

  • Samstag, 29. November 2025

    Jungi: Bastelweekend

  • Sonntag, 30. November 2025

    Jungi: Bastelweekend

  • Donnerstag, 04. Dezember 2025

    Stamm: Niggi-Näggi-Event

  • Donnerstag, 18. Dezember 2025

    Stamm: Wiehnachtsässe

Alle Events

Kum doch zer Spale

Spale Keller

Passiv Mitgliedschaft

Instruktionsblog

Repertoire zem Loose

Intärni Berych



Spalapfi 2011 – Thema „SpaleTV“

Samschdig, dr <<AneFahreUspaggeThemaKennelerne-Daag>>

Es isch widr emol so wyt gsi. D’ Spalapfi-Deilnäämer hän sich am Samschdig, em 11. Juni 2011 am viertel vor Nyni am Morge gegeniiber vom Badische Bahnhof troffe und sin denn mitem Car uf Herrischried gfahre. Das liggt oberhalb vo Bad Säckingen im grosse Kanton.
Nachere kurzwiilige Fahrt sin mir denn vo de räschtliche Leiter vorem Huus empfange worde.
Nach dere härzligge Begriessig hän mirs uns in unserene Zimmer gmietligg gmacht und e baar Sache uspaggt. Am Beamer und dr Lyynwand, wo im Ässzimmer gschtande sin, het me gmergt, dass au dr Tortellini (s’Hämpfeli) dr Wäg do uffe nach Herrischried gfunde het. Voller Vorfreud uf d Präsentation vom Thema (ebbe mit Beamer und Co.) hän mir uns am Nomidaag im Spyssaal troffe.
Denn isch s grossi Gheimnis glüfftet worde: S Spalapfi 2011 wird unterem Name „Spale TV” stattfinde. Grad aschliessend an die Vorstellig hets no e glaini Ifierig ins „Film-Business” gä. Uff was muess me luege bim Filme? Welli Kameraystellig sott me benutze? Das und viil meh hän mir an däm Nomidaag glernt.
D Laiter hän sich scho sehr viil Gedangge gmacht, was me für Themene könnt dreihe. Doch für die Umsetzig hän mir zerscht mol Gruppe miesse mache. Schnäller als erwartet sin die Gruppe zschtand ko und me het könne loslege. Zerscht hän mir uns in de Gruppe beroote und abgsproche, denn hän mir eins usgwählt und schliesslich het me e sogenannts Story-Board miesse verfasse. Dört inne stoht ganz genau, was in dere Szene alles vorkunnt und wie d Kameraystellig muess si. Was die verschiedene Gruppierige alles so usgwählt hän, will ich jetzt aber nid priisgä!

(mehr …)


Spale-Querschnitt 2011 isch dusse

SPALE QUERSCHNITT 2011 vom Raphi Alu isch dusse!  E DVD mit 53 Minute Film zum Spalejohr 2011 unterteilt in 6 Kapitel (Spaledörli, Drummeli, SOMM, Morgestraich, Fasnacht und Bummel). Wär no keini vorbstellt het aber au e Exemplar (15.- CHF) ha möcht, schribt doch e Mail

Error: Contact form not found.


Stamm Fasnacht 2011: Schweizer Jugend säuft!

Spale Stamm Fasnacht 2011: Schweizer Jugend säuftSpale 2011 – Schweizer Jugend säuft!

  • Vordraab: het 0.5 ‰
  • Reggwysyt: isch e Bieridee
  • Lampe: isch 82%
  • Pfyffer: hän 0.8 ‰
  • Majoor: het 0.8 ‰ Bluet im Alkohol
  • Dambuure: hän 1.5 ‰

Das Sujet 2011 – Schweizer Jugend säuft wird an der Idee aufgehängt, dass sich die Jugend früher bei “Schweizer Jugend forscht” darin gemessen hat, wer die beste Erfindung lanciert. Heute kennt kaum noch jemand diesen Wettbewerb. Umso häufiger liest man aber Schlagzeilen, die sich um den Jugendalkoholismus drehen.

Das Thema Jugendalkoholismus spielen wir dergestalt aus, dass wir als typische Vertreter von Alkohollabeln den Cortège begehen. Unsere Wahl fiel dabei auf die Marken von Johnnie Walker (der elegante Johnnie samt Edelreiterkluft) und Coruba Rum (super schönes Logo mit einem schwarzen Zuckerrohrarbeiter). Das Spiel setzt sich einheitlich aus Johnnies zusammen und der Tambourmajor ist der Coruba-Schwarze. Diese beide Marken versinnbildlichen für uns das schöne Schein-Bild von Alkohol, das die Jugend lockt. Des Weiteren eignen sich die beiden Figuren ideal für eine schöne optische Umsetzung des Zuges.

Im Zeedel dreht sich alles um die Themen Massensaufen, Harrassenlauf, Komatrinken, Erwachsene als Vorbilder, “Schweizer Jugend forscht”.

(mehr …)


JG-FASNACHT 2011: D SCHWYZ UND YCH: EWIGI LIEBI…?

Sujet: D Schwyz und ych: ewigi Liebi…?

Im August dieses Jahres haben wir die Sujetsitzung durchgeführt und ein Sujet gewählt, welches den Arbeitstitel „Swissness” trug. Es soll mit diesem Sujet gezeigt werden, was die Schweiz alles zu bieten hat, dass wir stolz sein dürfen Schweizer zu sein bzw. in der Schweiz zu wohnen. In den letzten Jahren hat die Schweiz als Marke auch immer mehr an Gewicht gewonnen und das weisse Kreuz auf rotem Hintergrund ist hip und trendy. Wir möchten durch den Zug der Jungen Garde, welcher als „Alpabzug” dargestellt wird, verdeutlichen, dass nicht nur das Schweizerkreuz als Symbol hip und trendy ist, sondern dass alte Traditionen wie Jodeln, Schwingen, Alpabzüge etc. wieder Anklang finden und gerade auch die Jungen sich dafür begeistern.

Der Zug gliedert sich wie folgt:
Vortrab & Binggis stellen den klassischen Teil des Alpabzuges dar, die Kostüme bestehen aus Kühen und Sennen/Senninnen.
Die Junge Garde (Pfeiffer) werden ein Jodelchörli darstellen. Der Tambourmajor ist der Prachtstier. Die Tambouren JG werden als Schwinger durch die Gassen russen.

(mehr …)


Drummeli 2011: dr Spalier

S’ Drummeli 2011 het grandiosis Kritike gärntet.. und au unsere Uffdritt het wirklich super usgseh !! do muess e diggs Komplimänt an unser Drummeli OK rund um e Dänny Sarti ane!… An’s Musical Theater het me sich schnäll gwöhnt.. d’ Bühni isch gar nümme e so kaibe Gross gsi wie im Mässesaal.. me verlauft sich uf jede Fall nümme :-).. mit em neue Foyer isch me jedoch bis am Schluss noonig so warm worde… die wenige Aktive wo denn doch jede Oobe no bliibe sinn hänn sich denne au no zwüsche Foyer und dr Hafebaiz vor dr Türe zerstreut… dört isch es  zwüsche de Matrose denne au no  stimmig gsi… hoffentlich het in de näggschte Joor d’ Bar im Foyer wieder länger offe.. dr Rum wär uff jede Fall toll im Musical Theater.. jetzte müe numme no die Aktive wieder bliibe denn het het das au wieder  Zuekunft!

Für’s   S’ Drummelivideo, interview, mit em Däny Sarti,  e Teil vom Drummeliblog und Impressione vo dr Drummelibühni muesch do wyterläse (mehr …)